In 5 Minuten 2 Jahre in Ihre Zukunft schauen
243+
Cardisiographie auch in Ihrer Nähe
Die Cardisiographie ist ein hochmodernes Verfahren – doch entscheidend ist auch, wo und wie sie durchgeführt wird. In unserer Praxis steht nicht nur die Technik im Vordergrund, sondern vor allem der Mensch. Wir nehmen uns Zeit, hören zu und begleiten Sie individuell – mit medizinischer Erfahrung und einem ganzheitlichen Blick auf Ihre Gesundheit.
Josif Amam ist Facharzt für Innere Medizin mit zusätzlichen Qualifikationen in integrativer Onkologie, Prävention und Palliativmedizin. Seine Arbeit verbindet aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit einer persönlichen, zugewandten Betreuung.
Deshalb sind Sie bei uns in guten Händen:
Ob zur Vorsorge, zur Risikoabklärung oder einfach für mehr Sicherheit – die Cardisiographie ist bei uns Teil eines umfassenden Konzepts, das Ihre Gesundheit ernst nimmt.
Und Sie als Mensch in den Mittelpunkt stellt.
Josif Amam pflegt gerne direkten Kontakt zu Ihnen und Ihren Problemen
243+
Entdecken Sie, wie unser Team in Homburg mit moderner Cardisiographie-Technologie Ihre Herzgesundheit analysiert – schnell, präzise und ganz ohne Belastung. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und gehen Sie den ersten Schritt zu mehr Sicherheit und Wohlbefinden.
Aber wie funktioniert es?
Kurzes Vorgespräch
Bevor wir mit der Messung beginnen, nehmen wir uns kurz Zeit für ein Gespräch. Dabei erfassen wir mögliche Beschwerden, persönliche Risikofaktoren und Ihre individuelle Vorgeschichte. Das hilft uns, das Ergebnis später besser einordnen zu können.
Messung in 4 Minuten
Danach folgt die eigentliche Messung. Sie dauert nur wenige Minuten und läuft ganz entspannt ab. Drei Elektroden werden auf der Brust angebracht – wie beim EKG. Sie müssen nichts weiter tun.
Nachbesprechung
Zum Schluss erstellt das System ein auf Sie persönlich zugeschnittenes Risikoprofil. Wir besprechen das Ergebnis mit Ihnen und beantworten Ihre Fragen. In manchen Fällen empfehlen wir zusätzliche Untersuchungen oder regelmäßige Nachsorgetermine.
Die schleichenden Gefahren
Herzprobleme entstehen oft langsam und bleiben lange unbemerkt. Die Cardisiographie erkennt Risiken früh – auch dann, wenn man sich noch völlig gesund fühlt. Besonders sinnvoll ist sie für Menschen mit bestimmten Risikofaktoren oder Beschwerden:
Sie sind über 40 Jahre alt
Bereits ab dem mittleren Lebensalter steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich.
Familiäre Vorbelastung
Wenn nahe Angehörige bereits einen Herzinfarkt, Schlaganfall oder eine Herzschwäche hatten.
Bekannte Risikofaktoren
Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes mellitus, Fettstoff-wechselstörungen, Rauchen oder hoher Stresslevel.
Regelmäßiger Sport
Auch bei regelmäßigem Training kann es sinnvoll sein, versteckte Risiken frühzeitig zu erkennen – insbesondere bei intensiven Sportarten.
Häufige Beschwerden
Häufige Müdigkeit, Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust oder Leistungseinbruch sind ernstzunehmende Hinweise.
Post-Covid-Zustand
Nach einer Covid-19-Erkrankung können unbemerkte Herzveränderungen zurückbleiben – die Cardisiographie hilft, diese frühzeitig zu erkennen.
Entdecken Sie, wie unser Team in Homburg mit moderner Cardisiographie-Technologie Ihre Herzgesundheit analysiert – schnell, präzise und ganz ohne Belastung. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und gehen Sie den ersten Schritt zu mehr Sicherheit und Wohlbefinden.
In 5 Minuten 2 Jahre in Ihre Zukunft schauen
Mithilfe modernster, von künstlicher Intelligenz unterstützer Technologie lassen sich gesundheitliche Probleme diagnostizieren, bevor sie welche werden
Viele Herzerkrankungen beginnen schleichend – mit Veränderungen, die für Betroffene lange Zeit unsichtbar und unspürbar bleiben. Die Cardisiographie analysiert die sogenannte elektrische Feldstruktur des Herzens. Dabei handelt es sich um feinste elektrische Signale, die bei jeder Kontraktion entstehen.
Bereits geringe Abweichungen in diesen Signalen können auf eine gestörte Funktion oder eine beginnende Erkrankung hinweisen. Der Algorithmus vergleicht die erhobenen Werte mit tausenden Referenzdaten und erkennt so Muster, die typisch für bestimmte Risiken sind – auch dann, wenn bisher keine Beschwerden bestehen.
Diese Analyse geht weit über das hinaus, was ein klassisches Ruhe-EKG erfassen kann. Sie liefert Hinweise auf funktionelle Veränderungen, bevor sich diese strukturell oder symptomatisch zeigen.
Die Cardisiographie kann unter anderem folgende Auffälligkeiten sichtbar machen:
Häufige Fragen zur Cardisiographie
Fragen kostet nichts. Daher haben wir hier schon eine kleine Auswahl der meistgestellten Fragen für Sie.
Das klassische Ruhe-EKG zeichnet die elektrische Aktivität des Herzens auf, kann jedoch nur grobe Veränderungen erkennen – meist dann, wenn bereits eine manifeste Störung vorliegt.
Die Cardisiographie hingegen nutzt eine deutlich sensiblere Auswertungsmethode, kombiniert mit künstlicher Intelligenz. So erkennt sie auch feine Abweichungen und Frühzeichen, die beim EKG oft übersehen werden – zum Beispiel Hinweise auf eine beginnende Durchblutungsstörung oder strukturelle Belastungen, noch bevor Symptome auftreten.
Zunächst sprechen wir mit Ihnen über Ihre gesundheitliche Situation und mögliche Risikofaktoren. Danach nehmen Sie bequem Platz, und drei kleine Elektroden werden auf Ihrer Brust angebracht.
Die eigentliche Messung dauert etwa 4 Minuten. In dieser Zeit sollten Sie ruhig sitzen und sich nicht bewegen. Die Analyse erfolgt direkt im Anschluss – das Ergebnis liegt sofort vor und wird mit Ihnen besprochen.
Nein. Die Cardisiographie ist völlig schmerzfrei. Es werden keine Nadeln eingesetzt, keine körperliche Belastung durchgeführt und kein Kontrastmittel verwendet. Sie müssen sich lediglich für ein paar Minuten ruhig verhalten – das war’s.
Nein, eine spezielle Vorbereitung ist nicht notwendig. Sie können essen und trinken wie gewohnt. Es ist hilfreich, wenn Sie uns bekannte Vorerkrankungen oder Medikamente nennen können, aber auch das klären wir bei Bedarf im Vorgespräch.
In der Regel benötigen wir inklusive Anamnese, Messung und Auswertung etwa 10–15 Minuten. Wenn sich Auffälligkeiten zeigen, nehmen wir uns selbstverständlich mehr Zeit für Ihre Fragen und mögliche Empfehlungen.
Wer sollte die Cardisiographie in Anspruch nehmen?
Die Untersuchung ist besonders sinnvoll für Menschen:
– ab 40 Jahren zur Vorsorge
– mit familiärer Vorbelastung (z. B. Herzinfarkt, Schlaganfall)
– mit Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes oder Stress
– bei sportlicher Belastung oder Wiedereinstieg nach längerer Pause
– bei unklaren Symptomen wie Erschöpfung, Atemnot oder Druckgefühl in der Brust
Wenn keine Auffälligkeiten festgestellt werden, genügt in der Regel eine Kontrolle alle 1–2 Jahre.
Bei Risikopatient:innen oder bei auffälligem Befund kann eine engmaschigere Überwachung sinnvoll sein – zum Beispiel einmal pro Jahr oder in Kombination mit anderen Untersuchungen. Wir beraten Sie individuell.
Aktuell ist die Cardisiographie keine Regelleistung der gesetzlichen Krankenkassen. In unserer Praxis bieten wir die Erstuntersuchung derzeit kostenfrei an. Sollten Folgeuntersuchungen oder weiterführende Diagnostik notwendig sein, informieren wir Sie vorab transparent über mögliche Kosten.
Ja, das Ergebnis der Cardisiographie ist medizinisch fundiert und kann als ergänzende Information bei sportmedizinischen Untersuchungen, Gesundheitschecks oder Facharztgesprächen verwendet werden.
Die Cardisiographie basiert auf einer großen Datenbasis mit über 100.000 analysierten Herzsignalen und wird kontinuierlich weiterentwickelt. In Studien zeigte sie eine hohe Sensitivität bei der Früherkennung koronarer Veränderungen.
Wie bei jeder medizinischen Methode gilt: Sie ist ein wichtiges Werkzeug zur Einschätzung – aber kein Ersatz für umfassende Diagnostik bei klaren Symptomen oder Vorerkrankungen.
Rasputin31. März, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Ausgezeichneter Arzt. Er nimmt sich viel Zeit. Er hat Verständnis auch für Ängste und Sorgen. Ganz ehrlich, es gibt keinen Besseren Arzt für mich. Die negativen Bewertungen sind Fake Bewertungen. Die können nie wirklich bei ihm gewesen sein, sonst würden sie sowas nicht schreiben. Liebe Grüße an Josif Amam 🌼 Ursula Krebsbach13. Februar, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Dieser Arzt ist einmalig einfühlsam und menschlich.Ich war in der Uni-Klinik beschäftigt und habe nie etwas Vergleichbares erlebt. Das Team ist auch sehr liebevoll. Danke!❤️ Jasmin Lustig7. Februar, 2025Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Bester Arzt in der Umgebung, jemand der sich Zeit für seine Patienten nimmt und ein wirklich großes fachlich kompetentes Wissen hat. Die Praxis ist sehr schön und gemütlich, man fühlt sich als Patient sehr gut aufgehoben. Sehr zu empfehlen! Sinan Choucair (68 Audio Mastering)15. November, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Der wohl beste Arzt bei dem ich je war! Nimmt sich sehr viel Zeit, schaut genau nach und hinterfragt. Absolute Empfehlung!!! Mick M.24. Oktober, 2024Trustindex überprüft, ob die Originalquelle der Bewertung Google ist. Herr Amam ist ein sehr fachkometenter, gründlicher und zugewandter Arzt. Von leichten Beschwerden bis hin zu gravierenden Erkrankungen werde ich bei ihm rundum hervorragend betreut. Er hat auch dort gute Ideen und Ansätze, wo andere Ärzte oft keinen Behandlungsansatz finden. Herr Amam nimmt sich viel Zeit für das Patientengespräch und schafft eine sehr freundliche und angenehme Gesprächsatmosphäre. Er berät auch sehr kompetent und aufgeschlossen zu Nahrungsergänzungsmitteln. Die Praxis ansprechend eingerichtet - man fühlt sich dort rundum wohl.Verifiziert von: TrustindexDas verifizierte Trustindex-Abzeichen ist das universelle Symbol des Vertrauens. Nur die besten Unternehmen können das verifizierte Abzeichen erhalten, die eine Bewertungsnote über 4.5 haben, basierend auf Kundenbewertungen der letzten 12 Monate. Mehr erfahren
Online termin hausarzt homburg
Diese Methode ist besonders bequem und zeitsparend. Sie können Ihren nächsten Termin bei mir ganz einfach online buchen, und das zu jeder Tages- und Nachtzeit. Das bedeutet, Sie müssen sich nicht nach unseren Praxisöffnungszeiten richten und vermeiden Wartezeiten am Telefon.
Diese Art der Buchung ermöglicht es Ihnen auch, Ihre Termine besser in Ihren Alltag zu integrieren und sorgt für eine reibungslosere Kommunikation zwischen uns.
So können wir uns effizienter auf Ihre Gesundheit und Behandlung konzentrieren.
Josif Amam ist Facharzt für Innere Medizin und Hausarzt in Homburg. Er hat sich auf folgende Bereiche spezialisiert: Innere Medizin, Integrative Onkologie, Ernährungsberatung, Palliativmedizin, und Prävention (Krebsvorsorge)
© 2025 Hausarzt Homburg
Wie können wir Ihnen helfen: